§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über persönliche Stilberatung, Coaching, individuelle 1:1-Betreuungsprogramme und begleitende Leistungen zwischen Elena Nabokoff (nachfolgend „Anbieterin“) und der jeweiligen Kundin.
§2 Art und Umfang der Leistung
(1) Die Anbieterin erbringt persönliche Beratungs- und Coaching-Leistungen im Rahmen eines individuell gestalteten 1:1-Begleitprogramms. Dieses besteht aus Einzelterminen, optionaler schriftlicher Betreuung (z. B. WhatsApp oder E-Mail) sowie vorbereitenden Aufgaben oder Empfehlungen.
(2) Die Leistung wird als Gesamtpaket über einen definierten Zeitraum erbracht. Eine Aufteilung in monatlich bewertbare Einzelleistungen oder eine tägliche Betreuungspflicht besteht nicht.
(3) Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg (z. B. Kleidergrößen, Umsatzsteigerung, Selbstwertveränderung), sondern die sorgfältige Durchführung der vereinbarten Beratungs- und Coaching-Leistungen.
§3 Vertragsschluss & Vergütung
(1) Der Vertrag kommt durch eine verbindliche Buchung per E-Mail, Formular, Unterschrift oder persönliche Bestätigung zustande.
(2) Die Zahlung erfolgt vor Leistungsbeginn oder nach individueller Vereinbarung in Teilbeträgen. Der Gesamtbetrag ist in jedem Fall vollständig zu leisten, auch wenn die Kundin einzelne Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
(3) Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten oder Termine auszusetzen.
§4 Mitwirkungspflicht der Kundin
(1) Die Kundin verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung am Beratungsprozess. Dazu gehört insbesondere die pünktliche Wahrnehmung vereinbarter Termine, zeitnahe Kommunikation von Fragen sowie die Umsetzung empfohlener Maßnahmen im eigenen Ermessen.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Verantwortung für ausbleibende Fortschritte bei mangelnder Mitwirkung oder Umsetzung.
§5 Terminabsagen und Verschiebungen
(1) Termine, die nicht spätestens 48 Stunden vorab abgesagt werden, gelten als wahrgenommen und können nicht nachgeholt werden.
(2) Im Krankheitsfall oder bei höherer Gewalt behält sich die Anbieterin das Recht vor, Termine zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
§6 Rückerstattung & Leistungsanspruch
(1) Eine Rückerstattung gezahlter Honorare ist ausgeschlossen, sobald die Leistung begonnen wurde – auch bei vorzeitigem Abbruch durch die Kundin.
(2) Subjektive Unzufriedenheit oder der Eindruck, zu wenig profitiert zu haben, berechtigen nicht zu Rückforderungen, sofern die Anbieterin ihre vereinbarten Leistungen erbracht oder angeboten hat.
(3) Die Anbieterin dokumentiert ihre Leistungserbringung zur Absicherung im Streitfall.
§7 Haftung
(1) Die Anbieterin haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten.
(2) Die Beratung ersetzt keine medizinische, psychologische oder therapeutische Betreuung. Entscheidungen, die im Rahmen des Coachings getroffen werden, liegen in der Verantwortung der Kundin.
§8 Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Coaching-/Beratungsprogramms verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung.
§9 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Hannover.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(4) Sollte eine einzelne Klausel unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.
§10 Widerrufsrecht und vorzeitiger Beginn der Leistung
(1) Sofern die Kundin Verbraucher*in im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihr ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu. Die Anbieterin stellt hierzu im Rahmen des Buchungsprozesses eine gesonderte Widerrufsbelehrung zur Verfügung.
(2) Der Widerruf erlischt vorzeitig, wenn die Anbieterin mit der Ausführung der Dienstleistung bereits vor Ablauf der 14-Tage-Widerrufsfrist begonnen hat, nachdem
– die Kundin ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Anbieterin mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
– sie gleichzeitig zur Kenntnis genommen hat, dass sie durch diese Zustimmung ihr Widerrufsrecht verliert.
(3) Bei Unternehmerkundinnen im Sinne des § 14 BGB (z. B. Selbstständige, Freiberuflerinnen oder GmbH-Inhaberinnen) besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht.